Strompreis soll 2020 Rekordwert erreichen
Laut n-tv kommt nach der Erhöhung der EEG-Umlage noch ein weiterer Faktor hinzu, der den Preis für Strom steigen lässt: Die Netzgebühren werden teurer, prognostiziert ein Vergleichsportal.
EEG-Umlage soll 2020 steigen
Laut Bild droht Stromkunden in Deutschland ein Preis-Hammer! Die EEG-Umlage zur Förderung von Ökostrom in Deutschland soll 2020 steigen – und zwar um 5,5 Prozent. Demnach soll sie im kommenden Jahr 6,756 Cent pro Kilowattstunde betragen.
Strompreis in Deutschland auf Rekordhöhe!
Laut Bild ist der Strompreis für Privathaushalte ist in diesem Jahr auf eine Rekordhöhe gestiegen. Erstmals kostete eine Kilowattstunde im Durchschnitt mehr als 30 Cent.
Die große Strompreis-Lüge: Wie Anbieter Kunden mit dreister Behauptung abkassieren
Focus.de Bericht zum Strompreis: "Im deutschen Elektrizitätsnetz ist es im Juni mehrmals zu schweren Krisen mit europaweiten Folgen gekommen. Die Systemsicherheit war sogar gefährdet."
Kohleausstieg kostet die Verbraucher Milliarden
Laut Handelsblatt wird der geplante Abschied von der Kohle die Stromverbraucher Milliarden kosten – und die Strompreise antreiben. Die Hiobsbotschaft kam aus Luxemburg: Dort sitzt Eurostat, das Statistikamt der EU. Schon im Juni teilten die Luxemburger Statistiker mit, in Deutschland
Experten erwarten höhere Strompreise für 2019
Die Ökostromumlage sinkt um 5,7 Prozent – die Strompreise könnten dennoch steigen. Die Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien (EEG-Umlage) sinkt im kommenden Jahr auf 6,405 Cent pro Kilowattstunde. Damit soll die Abgabe 5,7 Prozent niedriger sein als im Jahr 2018.
So viel teurer wird der Strom 2017
Ende der Verschnaufpause für Deutschlands Stromkunden: Nach einem Jahr praktisch ohne Steigerungen geht es für Millionen Haushalte beim Strompreis zum Jahresanfang 2017 wieder spürbar nach oben. Das ergaben bundesweite Vergleiche der Preisportale Check24 und Verivox. Die Stromkonzerne müssen Preiserhöhungen sechs
Teure Energiewende: Das kostet den Steuerzahler der Atommüll
Der Abbau von Atommeilern und die Endlagerung kosten 170 Milliarden Euro. Während die Konzerne nur einen Bruchteil zahlt, fällt die Hauptlast auf den Steuerzahler. Es ist schön für die Autofahrer, wenn sie mit einem Zuschuss von 4000 Euro je Fahrzeug
Atomkonzerne können sich für 23 Milliarden Euro freikaufen
Mehr als ein halbes Jahr wurde gefeilscht und gepokert, jetzt gibt es eine Entscheidung in der Frage, wer die Kosten des deutschen Atomausstiegs trägt: Die vier Energiekonzerne sollen 23,342 Milliarden Euro in einen Fonds einzahlen. Darauf habe sich die sogenannte
Machen Sie mit!
Machen Sie mit und kommentieren Sie unsere News rund um das Thema Erneuerbare Energien und Energiespeicher. Oder schreiben Sie selbst einen Beitrag. Wir freuen uns auf Ihren Input!
Kategorien
- Allgemeine News (5)
- Strom-Autarkie (2)
- Stromausfall (6)
- Strompreis (9)
Kontaktbüro
Pro Regenerative Energien Stuttgart GmbH & Co. KG
Tübinger Str. 95
70178 Stuttgart, Germany
Telefon: +49 711 664 5932
E-Mail: info@germanoffgrid.com
Suche
Über uns
GOP German Offgrid Power bietet effiziente Lösungen überall dort an, wo der Anschluss an ein Stromnetz mit hohen Kosten und Aufwänden verbunden ist oder Diesel-Stromgeneratoren teure Übergangslösungen darstellen. Mit German Offgrid Power nutzen Sie das Kraftwerk Sonne unabhängig von infrastrukturellen Einschränkungen. Und bringen den Strom genau dahin, wo er gebraucht wird.